Würzburg:
(0931) 13366
Theilheim:
(09303) 980960

Funktionsstörungen des Kauorgans und Kiefergelenksstörungen

Was ist CMD (Craniomandibulären Dys­funktion)?

Treffen Ober- und Unterkiefer nicht in der idealen Position aufeinander, kann es zu Störungen und Schmerzen kommen. Beim Schließen des Mundes verschiebt sich der Unterkiefer dann automatisch in eine neue Position, um diese Fehlstellung aus­zugleichen. Dadurch wird ein Druck auf umliegende Muskeln erzeugt, so dass diese in unnatürlicher Weise beansprucht und belastet werden. Experten sprechen von einer Craniomandibulären Dys­funktion (CMD), einer Funktionsstörung im Kausystem, also im Zusammenspiel zwischen Ober und Unterkiefer. Der Begriff kommt von:

Cranium = Schädel
Mandibula = Unterkiefer
Dysfunktion = Fehlfunktion

Unser Kausystem ist über Muskeln und Nerven intensiv mit anderen Teilen des Stütz- und Bewe­gungsapparats verbunden. Alle Teile des Stütz- und Bewegungsapparats beeinflussen sich gegenseitig. So können Funktionsstörungen des Kausystems Beschwerden und Erkrankungen in anderen Bereichen des Stütz- und Bewegungsapparats auslösen. Umgekehrt gilt dies genau so: Störungen in anderen Teilen des Stütz- und Bewegungsappa­rats können Beschwerden und Erkrankungen im Kausystem bewirken. Wegen dieser komplexen Zusammenhänge ist für eine effektive Therapie für betroffene Patienten die Zusammenarbeit von Zahnärzten, Orthopäden, Physiotherapeuten wichtig und notwendig. Die Kaumuskulatur, Kiefergelenke und Zähne befinden sich in einer ökonomischen Harmonie miteinander.

Mögliche Beschwerden

cmd schmerzen gebissLiegen in diesem SystemFunktionsstörungenvor, kann es zu zahlreichen Beschwerden kommen:
  • Zähneknirschen
  • Einschränkung der Mundöffnung, Geräusche im Kiefergelenk 
  • Gesichtsschmerzen, Kopfschmerzen, Schwindel
  • Ohrenschmerzen,Tinnitus,
  • Rückenschmerzen
  • Blockaden in der Halswirbelsäule
  • Migräne
  • Schulter-Rucken-Verspannungen
  • Fascilalisparesen (Gesichtslähmung)
  • Schluckbeschwerden/Kloß im Hals
  • Nebenhöhlenentzündungen

Ursachen

Die Ursachen für diese und eine Reihe weiterer Krankheitszeichen im Kopf-, Nacken- und Schulterbereich können in einer Über- oder Fehlbelastung der Kaumuskulatur und der Kiefergelenke liegen (Craniomandibuläre Dysfunktion).

Therapieziele

cmd gebissDurch Physiotherapie werden die Kiefergelenke inkl. Muskulatur, die Schädel- und Gesichts­knochen sowie die Hirnnerven unter Berück­sichtigung der Gesamtkörperstatik und -funktion untersucht und behandelt. Ziel ist die Schmerzreduktion, Besserung der Beweglichkeit und Entspannung des Gewebes. Wichtig für einen schnellen und nachhaltigen Therapieerfolg ist die aktive Mitarbeit des Patienten. Dazu werden Übungen erlernt und der Patient wird zu Eigenaktivität angeleitet.

Manuelle Therapie wird vom Arzt oder Zahn­arzt verordnet (Rezept).
Jeder Arzt ist berechtigt, ein Rezept auszu­stellen. Ohne Rezept dürfen wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen nicht behandeln. 

Unser Leistungsspektrum

  • Manuelle Therapie
  • Triggerpunkttherapie der Muskulatur
  • Haltungsschulung im Rahmen der Physiotherapie
  • CranioSacrale Therapie
  • Klassische Massagetherapie
  • Wärmetherapie (Naturfango, Bienenwachspackung, Heiße Rolle, Kirschkernkissen, Heißluft)
  • Entspannungstechniken, z.B. Muskelentspannung nach Jacobson
  • Anleitung zum Selbstmanagement mit Ergonomieberatung und therapeutischem Übungsprogramm
  • Manuelle Lymphdrainage (bes. nach Zahnextraktionen, Implantieren)
  • Logopädische Behandlungen (z.B. bei Schluckstörungen)

Kontakt und weitere Informationen

Natürlich stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch für alle Ihre Fragen zur Verfügung.