Würzburg:
(0931) 13366
Theilheim:
(09303) 980960

Osteopathische Behandlung

Alle Körperteile und Organe brauchen einen Bewegungsspielraum, um richtig funktionieren zu können.

Wird dieses Zusammenspiel gestört, kommt es zu Einschränkungen in Gelenkstrukturen und einer erhöhten Gewebespannung.

Negative Einflüsse wie z.B. Verletzungen, Entzündungen, Operationen, Schmerzen und jedes Trauma können den Körper aus dem Gleichgewicht bringen.
Wenn der Körper die daraus resultierenden Funktionsstörungen nicht mehr kompensieren kann, entstehen Beschwerden.

Die Ursache einer Einschränkung oder von Schmerzen muss nicht am Ort der Symptomatik liegen.

Es gibt 4 verschiedene Systeme, die miteinander über Faszien in Verbindung stehen: 
  • das parietale System ( v.a. Knochen, Muskeln, Sehnen )
  • das viscerale System  (Organe und ihre Verbindungen )
  • das craniosacrale System ( v.a. Schädel & Kreuzbein )
  • das fasziale System ( verbindet alle Systeme miteinander )

Indikationen

Es gibt keine speziellen Diagnosen für eine osteopathische Behandlung. Die Selbstheilungskräfte des Körpers sollen aktiviert werden,
um die Kompensationsfähigkeit des Körpers zu verbessern.
Hierdurch können z.B. Schmerzen gelindert oder Veränderungen im Bereich der Gelenke, Nerven oder inneren Organe positiv beeinflusst werden.


Voraussetzungen und Kosten einer osteopathischen Behandlung

Voraussetzung für eine osteopathische Behandlung ist ein Privatrezept über Osteopathie. 
Informieren Sie sich bitte direkt bei Ihrer Krankenkasse, ob die Behandlungskosten übernommen werden. 

Kosten je Behandlungseinheit: 110 € (Dauer ca. 60 Minuten)