Würzburg:
(0931) 13366
Theilheim:
(09303) 980960
Kategorie: Aktuelles
 
 
 
Kategorie: Aktuelles
Wir suchen Physiotherapeuten (m/w/div) zur Verstärkung unseres Teams!
 
Unsere Mitarbeiter-Benefits:
Wir unterstützen Dich bei deinem Bildungsweg und übernehmen bis zu 100% Fortbildungskosten
vielfältige Aufgabenbereiche in der Praxis und in den Außenstellen 
Wir übernehmen die vollen Kosten für Kindergarten und -betreuung
» weiterlesen
Kategorie: Aktuelles

Bestimmte Krankheitsbilder erfordern die Zusammenarbeit unserer Fachrichtungen Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie.

Die Behandlung erfolgt unter regelmäßiger Absprache unseres interdisziplinären Therapeuten-Teams. Das heißt, es gibt die Möglichkeit, die unterschiedlichen Behandlungen gemeinsam an einem Tag zu planen und die Ziele der Behandlungsrichtungen aufeinander abzustimmen und zu ergänzen. Die Behandlungen werden so kombiniert, dass der bestmögliche Therapieerfolg erreicht werden kann.  

» weiterlesen
Kategorie: Aktuelles
Alle Körperteile und Organe brauchen einen Bewegungsspielraum, um richtig funktionieren zu können.

Wird dieses Zusammenspiel gestört, kommt es zu Einschränkungen in Gelenkstrukturen und einer erhöhten Gewebespannung.

Negative Einflüsse wie z.B. Verletzungen, Entzündungen, Operationen, Schmerzen und jedes Trauma können den Körper aus dem Gleichgewicht bringen.
Wenn der Körper die daraus resultierenden Funktionsstörungen nicht mehr kompensieren kann, entstehen Beschwerden.

Die Ursache einer Einschränkung oder von Schmerzen muss nicht am Ort der Symptomatik liegen.

Es gibt 4 verschiedene Systeme, die miteinander über Faszien in Verbindung stehen: 
  • das parietale System ( v.a. Knochen, Muskeln, Sehnen )
  • das viscerale System  (Organe und ihre Verbindungen )
  • das craniosacrale System ( v.a. Schädel & Kreuzbein )
  • das fasziale System ( verbindet alle Systeme miteinander )

Indikationen

Es gibt keine speziellen Diagnosen für eine osteopathische Behandlung. Die Selbstheilungskräfte des Körpers sollen aktiviert werden,
um die Kompensationsfähigkeit des Körpers zu verbessern.
Hierdurch können z.B. Schmerzen gelindert oder Veränderungen im Bereich der Gelenke, Nerven oder inneren Organe positiv beeinflusst werden.


Voraussetzungen und Kosten einer osteopathischen Behandlung

Voraussetzung für eine osteopathische Behandlung ist ein Privatrezept über Osteopathie. 
Informieren Sie sich bitte direkt bei Ihrer Krankenkasse, ob die Behandlungskosten übernommen werden. 

Kosten je Behandlungseinheit: 110 € (Dauer ca. 60 Minuten)

 


Kategorie: Physiotherapie
DSC01709
Ziel der Therapie
ist es, ein gut trainiertes und integriertes Fasziennetz wieder herzustellen und somit für eine bessere Kraftentwicklung und Kraftübertragung zu sorgen, indem
  • die Belastbarkeit der Sehnen und Bänder gefördert wird
  • die Gelenke entlastet werden
  • die Muskulatur vor Verletzungen geschützt wird

 

» weiterlesen
Kategorie: Physiotherapie

Schmerzen verstehen und behandeln
Physiotherapeutische Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen

Was können wir in der Physiotherapie für Sie tun?

» weiterlesen